Farbpalette

Entdecke die Farbwelt von SK

Warum es Unterschiede je nach Farbe gibt

Lichtechtheit von Stoffen

Die sogenannte Lichtechtheit beschreibt, wie gut ein Stoff seine Farbe bei Sonneneinstrahlung behält. Je höher dieser Wert ist, desto beständiger bleibt die Farbe – auch bei längerer Nutzung im Freien oder unter starker Beleuchtung.Wichtig zu wissen: Die Lichtechtheit kann je nach Farbton variieren. Kräftige, dunkle Farben sind in der Regel beständiger, während sehr helle oder neonfarbene Stoffe empfindlicher auf Sonnenlicht reagieren und schneller verblassen können. Das liegt an den unterschiedlichen Farbpigmenten, die auf natürliche UV-Strahlung verschieden stark reagieren.Wir empfehlen daher, bei besonders lichtintensiver Nutzung auf Farbtöne mit hoher Lichtechtheit zu achten oder empfindlichere Farben vorsichtiger zu behandeln. Dazu zählt auch, diese Textilien nicht auf der Wäscheleine in der direkten Sonne zu trocknen, sondern lieber hängend im Innenraum.



×